Das diffuse großzellige B-Zell-Lymphom (DLBCL) ist weltweit die häufigste Form von Non-Hodgkin-Lymphomen bei Erwachsenen. Es befällt B-Zellen, die eine wichtige Rolle im Immunsystem spielen. Beim DLBCL werden die B-Zellen bösartig und bilden schnell wachsende Ansammlungen in den Lymphknoten, der Milz, der Leber, dem Knochenmark oder anderen Organen. Darüber hinaus verdrängen sie die gesunden und funktionsfähigen weißen Blutkörperchen, was zu einem beeinträchtigten und stark geschwächten Immunsystem führt. Es handelt sich um eine aggressive Krankheit, bei der etwa einer von drei Patienten auf die Ersttherapie nicht anspricht (refraktäre Krankheit) oder danach einen Rückfall erleidet. In den Vereinigten Staaten wird jedes Jahr bei etwa 10 000 Patienten ein rezidivierendes oder refraktäres DLBCL diagnostiziert, die nicht für eine ASCT (autologe Stammzelltransplantation, ein Verfahren, bei dem die eigenen gesunden Stammzellen einer Person, die Blutzellen bilden, als Ersatz für erkranktes oder geschädigtes Knochenmark verwendet werden) in Frage kommen.
Zu den frühen Symptomen von DLBCL können geschwollene Lymphknoten, anhaltendes Fieber, Nachtschweiß oder unerklärlicher Gewichtsverlust gehören. Es können auch Symptome außerhalb der Lymphknoten auftreten, z. B. im Magen-Darm-Trakt, in der Leber, der Lunge oder den Hoden.
DLBCL kann auch seltene Subtypen haben, wie z. B.:
- Primäres mediastinales B-Zell-Lymphom (auch PMBCL genannt; eine Form des Non-Hodgkins-Lymphoms, die reife B-Lymphozyten betrifft)
- Double- und Triple-Hit-Lymphom (auch bekannt als DHL und THL; ein seltener Subtyp des Lymphoms mit einer typischerweise schlechten Prognose)
- Transformiertes follikuläres Lymphom (auch als tFL bezeichnet; eine Umwandlung des follikulären Lymphoms in ein aggressiveres Lymphom)
Behandlung
Die derzeitige Behandlung des DLCBL besteht aus systemischen Therapien zur Behandlung der Krebszellen im gesamten Körper. Zu diesen Therapien gehören Chemotherapie, Strahlentherapie, hämatopoetische Stammzelltransplantation oder andere Zelltherapien. Wenn das DLBCL einen Rückfall erleidet oder auf bestimmte Behandlungen nicht mehr anspricht (refraktär), kann Ihr Arzt Sie mit einer anderen Art von Behandlung beginnen, um die Krankheit zu kontrollieren. Die Hälfte der Patienten ist aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage, eine hämatopoetische Stammzelltransplantation zu erhalten oder erleidet danach einen Rückfall.
Zu den systemischen Therapien bei rezidiviertem/refraktärem DLBCL gehören:
- Platin-basierte Chemoimmuntherapie-Schemata
- CHOP-ähnliche Therapien (ein Chemotherapieschema)
- Mildere Chemotherapien
- Chemotherapie-freie Therapien
- CAR-T-Behandlung (Verstärkung der T-Zellen einer Person im Labor, um Krebszellen anzugreifen)